top of page

LUFTGEWEHR

Für Training und Wettkämpfe stehen den Luftgewehrschützen 10 Schießstände zur Verfügung.

Hervorgegangen aus den mittelalterlichen Bürgerwehren der Städte, hat das Sportschießen in Europa eine lange Tradition. Der erste historisch belegte Wettbewerb fand bereits 1442 in Zürich statt. 1896 war das Sportschießen erstmalig olympische Disziplin.

Heute finden in den verschiedenen Klassen je nach Leistungsstärke, Meisterschaften von der Vereins- bis zur Deutschen Meisterschaft sowie Rundenwettkämpfe von der Gauklasse bis zur Bundesliga statt. Zusätzliche Veranstaltungen sind unter anderem das Gausschießen, der Klosterwanderpokal, an dem jährl. mehrere Mannschaften des Vereins teilnehmen und auch das Raiffeisen-Wanderpokal-Schießen, welches für die Altersklassen und Senioren veranstaltet wird.

Unter Aufsicht erfahrener Übungsleiter findet das Training einmal wöchentlich im Schießstand neben dem Schützenheim statt. Luftgewehre und Schießbekleidung sind vorhanden. Das Schießen mit dem Luftgewehr ist mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ab dem 12., mit Ausnahmegenehmigung ab dem 10. Lebensjahr möglich.

bottom of page